[:de]

OLEDautodigit

Entwicklung von Systemen zur kostengünstigen automatisierten Massenfertigung von OLED-Komponenten für den Rücklicht- und Innenlichtbereich von Automobilen bei kurzen Taktzeiten

Die sehr dünnen, biegbaren OLED-Grundbauelemente inklusive der ansteuerbaren Segmente, die in Vakuumbeschichtungsprozessanlagen hergestellt werden, sind im Nachfolgeprozess in sehr geringer Taktzeit zu kontaktieren, zu prüfen und in hoher Präzision mit einem Trägerelement zu verbinden. In Abhängigkeit der Anforderungen des jeweiligen Automobilherstellers unterscheiden sich Geometrien, Anzahl der Freiformflächen und Lichtsignaturen der entstehenden OLED-Baugruppen erheblich. Das erfordert flexible Automatisierungslösungen mit spezifischen Prozesstechnologien zur Handhabung und Verbindung.

Durch elektrische und lichttechnische Messungen in Verbindung mit industriellen Bildverarbeitungslösungen zur Defektkontrolle der Leuchtflächen im Bereich von < 10 Mikrometern ist eine intelligente Produktionsüberwachung und Qualitätskontrolle zu gewährleisten.

Die Vernetzung der Datenströme mit vorgelagerten und nachgelagerten Produktions- und Logistikprozessen soll auf Betriebsleitebene (MES-Systeme) und Unternehmensebene (ERP-Systeme) erfolgen.

Mit der Simulation der Montage, Bearbeitung und Prüfung dieser OLED-Sonderbauformen kann der optimale Automatisierungsgrad bei verschiedenen Produktionsstückzahlen unter den spezifischen Anforderungen der verschiedenen Automobilhersteller kurzfristig abgeleitet werden.

[:en]

OLEDautodigit

Development of systems for the cost-effective automated mass production of OLED components for the taillight and interior light areas of automobiles with short cycle times

Leerzeiele in weiß

The very thin, bendable OLED basic components including the controllable segments, which are produced in vacuum coating process systems, must be contacted, tested and connected to a carrier element with high precision in a very short cycle time in the downstream process. Depending on the requirements of the respective automotive manufacturer, the geometries, number of free-form surfaces and light signatures of the resulting OLED assemblies vary considerably. This requires flexible automation solutions with specific process technologies for handling and connection.

Intelligent production monitoring and quality control must be ensured by electrical and photometric measurements in combination with industrial image processing solutions for defect control of the luminous surfaces in the range of < 10 micrometers.

The networking of data streams with upstream and downstream production and logistics processes is to take place at plant management level (MES systems) and company level (ERP systems).

With the simulation of the assembly, processing and testing of these OLED special designs, the optimal degree of automation can be derived at short notice for different production quantities under the specific requirements of the various automobile manufacturers.

[:]

[:de]Schnellkontakt:[:en]Contact:[:]

[:de]Tel.: +49 36601 / 747 - 0     Fax: +49 36601 / 747 - 77      ​Mail: info@automation-uhr.de[:en]Phone: +49 36601 / 747 - 0     Fax: +49 36601 / 747 - 77      ​Mail: info@automation-uhr.de[:]
Facebook
LinkedIn
Instagram